Angeln >Angelurlaub > Angeln auf Rapfen am Rhein

Angeln auf Rapfen am Rhein

Der Rapfen – Flussaufwärts entlang des Rheins - Teil 10

Rapfen Köder

Es gibt mit Sicherheit eine Vielzahl an Ködern mit denen man Rapfen überlisten kann. Es hängt auch immer ein wenig davon, ab wie die Rapfen gerade fressen und welche Größe an Brutfischen gerade für die Rapfen als Nahrung zur Verfügung steht. Es gibt im Hochsommer Phasen, in denen die Rapfen sich auf die frische Brut eingeschossen haben, welche gerade mal ein oder zwei Zentimeter groß ist. In dieser Zeit können die Köder nicht klein genug sein.

Rapfen Köder

Aber auch hier brechen die Fische oft die Regel, wie man auf dem Foto sehen kann. Hier hat sich ein anständiger Bursche von 77 cm einen ca. 15 cm langen Jerkbait einverleibt.

Rapfen mit kleinem Köder gefangen

Man muss also immer ein gewisses Köderarsenal mitführen um sich dem Fressverhalten der Rapfen anzupassen. Weiterhin muss ich sagen, dass zu viel Theorie falsch am Platz ist. Selbst im Hochsommer wie im Winter können enorm große sowie auch kleine Köder gut fangen. Mann sollte einfach seine Lieblingsköder durchwechseln und tagesabhängig herausfinden, mit welchen man die Rapfen am besten ans Band bekommt. Hier habe ich einen kleinen Ausschnitt an Ködern zusammengestellt, mit welchen ich an der Kehler Strecke immer Rapfen überlisten konnte.

Köder zum Rapfenangeln

Bei der Wahl der Köder sollen diese Bilder einen kleinen Ausschnitt zeigen, mit welchen Ködern man die Rapfen an den Haken bekommen kann. Ich denke es gibt eine Vielzahl an fängigen Ködern mehr, und jeder sollte sich seine eigenen Lieblinge beim Fischen erarbeiten.

Für diejenigen, die keine Ahnung haben was fangen könnte, sind dies hier Zusammenstellungen einiger meiner Lieblingsköder. Hierzu zählen verschiedene Wobbler die flach und auch sehr tief laufen. Blinker, wie diese Effzett Blinker gehören für mich immer in die Köderbox. Generell sind schlanke Köder, welche über gute Wurfeigenschaften verfügen oft Gold wert. Auch mit dem Drakovitsch System lassen sich Rapfen überlisten. An diesem System verwende ich Fischchen, die höchstenfalls 10 cm betragen.

Köder auf Gummi

Weiterhin sind natürlich die verschiedensten Gummifische sehr erfolgreich. Hierbei sollte man wissen, dass Rapfen auf knallige Farben stehen. Dies ist aber auch von der Tagesform der Fische abhängig zu entscheiden, welchen Köder man fischt. Auch gedeckte Farben haben ihre Reize. Generell benutze ich Köder die sehr schlank sind, da sie sich besser und weiter werfen lassen.

Ich verwende bei Gummifischen ab 10 cm schon mal einen Zusatzdrilling, auf den man wenn möglich jedoch verzichten sollte. Die Rapfen attackieren die Köder häufig so stark, dass sie den kompletten Köder ohne Probleme wegputzen und ein Zusatzdrilling wird nur unnötig Schaden anrichten. Ein Einzelhaken greift nach meiner Erfahrung mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser wie ein Drilling im Rapfen Maul. Da ich meine Fische wieder zurücksetze, versuche ich ihnen so wenig Schaden wie möglich durch die Köder und anschließendes Handling zuzufügen.

Ein Bericht von Manuel Schülein